100 Jahre Pfarrhaus Conweiler
- dirkspahn
- 1. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
(Fortsetzung von letzter Woche) Der Wunsch nach einem eigenen Pfarrhaus für Conweiler war groß, das Geld für den geplanten Pfarrhausanbau war knapp. Im Dezember 1924 - 12 Jahre nach dem Bau der Martinskirche wurde schließlich der Bauantrag zur Erstellung eines Pfarrhauses südlich der Kirche am Feldweg Nr.14, eingereicht und im Frühjahr 1925, nach der Inflation mit dem Neubau begonnen.
Vor 100 Jahren - am 31. März 1925 wurde die Baugenehmigung erteilt und nach relativ kurzer Bauzeit konnte Pfarrer Heinrich Klemm, aus seinem bisherigen Domizil im früheren Forsthaus an der Neuenbürger Straße, kurz vor Weihnachten 1925 in das neue Pfarrhaus umziehen – wieder ein neuer Abschnitt in der damals jungen Kirchengemeinde Conweiler. In den Protokollen des Kirchengemeinderats wird in der Folgezeit verständlicherweise fast durchweg nur von finanziellen Sorgen berichtet. In der insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Lage dieser Zeit konnten die Lasten aus den Baumaßnahmen meist nur mit Spenden getragen werden. Oft wäre ein Haushaltsausgleich ohne finanzielle Unterstützung durch den Oberkirchenrat nicht möglich gewesen.

Die ebenfalls junge Kirchengemeinde Straubenhardt Mitte wird zum Pfarrhaus – Jubiläum ein Pfarrgartenfest in Conweiler feiern – am 10. August 2025. Der ehemalige Pfarrer Gottfried Settgast hat als Gast bereits zugesagt.